Vorstellungsvideo

Video mit Erklärungen zu den Vorzügen der Lösung sowie Präsentation des Prototyps.
https://www.youtube.com/watch?v=vbJxV3BSrcc

Umfrage Dokumentation Grenzverletzungen

Wie erfolgt aktuell die Dokumentation von Grenzverletzungen bei Ihnen? Wir interessieren uns dafür.

Kostenlose Webinare und Toolvorstellung

Austausch in einem Live-Webinar über die elektronische Dokumentation von Grenzverletzungen.

Termine: 24.10.25  /  29.10.25  /  7.11.25  /  13.11.25  /  18.11.25  /  1.12.25  /  12.12.25

Einblick ins Tool gewünscht?

Startseite Grentis mit Statistik Grenzverletzungen gemäss Bündner Standard

Über untenstehenden Link erhalten Sie eine Vorschau in das Tool und seine Funktionen.

>> Funktionen und Vorschau

Newsletter

Via Newsletter informiere ich über Updates und Entwicklungen, wenn es etwas relevantes zu schreiben gibt.

Grentis zeichnet sich aus durch

  • Volldigitalisierter Prozess

    Meldung, Bearbeitung, Verlaufsdokumentation, … alles digital und an einem Ort

  • Ereignisbasierte Berechtigungen

    Für jede Meldung werden die Zugriffsrechte individuell definiert

  • Automatisierte Statistiken mit Filtern

    Anhand der Daten und fast beliebiger Filterkriterien werden Statistiken automatisiert generiert

  • Sicherheit und 100% Schweiz

    Entwickelt und programmiert in der Schweiz durch Schweizer Firmen
    Hosting in der Schweiz bei Schweizer Firmen ohne US-Beteiligung.

  • Ausbauideen

    Mit dem Prototyp und der künftigen Version 1.0 besteht eine Basis für viele Ideen zur Weiterentwicklung.

    Denkbar sind Schnittstellen zur Dokumentationssoftware, Erfassung via Chatbot oder Sprachmemo, …

Blogartikel

Stiftung Bündner Standard

Portrait der Stiftung Bündner Standard und der Zusammenarbeit mit Grentis.

Webinar: Präsentation Grentis und Austausch zur Dokumentation von Grenzverletzungen

Ich gehöre zu den Personen, welche Dinge gerne "live" erleben. Informationen auf einer Webseite, OK. Bilder und Videos, schon besser. Live etwas erleben und Fragen stellen können - Perfekt. Aus diesem Grund führe ich 3 Webinare zur digitalen Dokumentation von Grenzverletzungen durch.
Bild von mehreren Bügelschlössern

Datenschutz darf die Zusammenarbeit nicht blockieren

Wenn zu viel oder zu wenig Datenschutz die professionelle Arbeit behindert ... Über die Nachteile der Fileablage und die Stärken einer spezialisierten Software.

Dünnes Eis – Datenschutzrechtliche Risiken bei der Nutzung von Sharepoint / OneDrive und Co

Der US Cloud Act erlaubt US-Behörden den Zugriff auf Daten von Microsoft (Sharepoint, OneDrive), Google & Co. – auch wenn diese in der Schweiz gespeichert sind. Für sensible Daten (Gesundheits-, Sozialwesen, Klientendaten) bedeutet dies ein rechtliches Risiko.